Ein Keramik Grinder braucht wenig Pflege, da die Oberfläche kaum Rückstände bindet. In den meisten Fällen reicht es, ihn nach der Nutzung auszuklopfen oder mit einer weichen Bürste auszuwischen. Bei Bedarf kann er mit etwas Isopropanol gereinigt werden – aber bitte auf aggressivere Reinigungsmittel verzichten. Die Nano-Keramik-Beschichtung sorgt dafür, dass sich das Material leicht löst und die Funktion dauerhaft erhalten bleibt.
Was ist der Unterschied zwischen dem Toothless und dem Square Grinder?
Der Toothless Grinder kommt komplett ohne Mahlzähne aus und funktioniert über Reibung statt Schneiden. Das sorgt für ein fluffiges, lockeres Mahlergebnis – besonders geeignet für trockeneres oder empfindliches Material. Der Square Grinder setzt auf ein klassisches Mahlwerk mit scharfen Zähnen, bietet aber durch sein kantiges Gehäuse bessere Kontrolle und Grip beim Drehen. Beide Modelle sind keramikbeschichtet und funktional durchdacht, aber für unterschiedliche Vorlieben gebaut.
Was ist der Vorteil von Keramik Grindern gegenüber herkömmlichen Modellen?
Keramik Grinder haben eine besonders glatte, abriebfeste Oberfläche, die weniger Rückstände aufnimmt als klassische Metall- oder Kunststoffmodelle. Durch die Nano-Keramik-Beschichtung verklebt das Mahlgut seltener, die Bewegung bleibt geschmeidig und die Reinigung ist deutlich einfacher. Auch nach längerer Nutzung zeigt die Oberfläche kaum Verschleiß – ein klarer Vorteil für alle, die regelmäßig grinden.
Die Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.