Kollektion:
Toothless Grinder – Zerkleinern ohne Zähne
Ein Grinder ohne Zähne klingt erstmal falsch. Bis man ihn in der Hand hat. Das Prinzip unserer Toothless Grinder setzt auf kontrollierte Reibung statt Schneiden und liefert ein Ergebnis, das lockerer, gleichmäßiger und einfach angenehmer ist. Keine zerfetzten Reste, kein verklebtes Innenleben oder Kurbeln gegen Widerstand. Einfach ein System, das funktioniert und dabei komplett anders denkt als der Rest.
Wie reinigt man einen Toothless Grinder am besten?
Da beim Toothless kaum Rückstände haften bleiben, ist die Reinigung in der Regel unkompliziert. Meist reicht es, ihn auszuklopfen oder mit einer weichen Bürste auszuwischen. Für eine gründlichere Reinigung kann er mit etwas Isopropanol gereinigt werden. Die Nano-Keramik-Beschichtung sorgt dafür, dass sich das Material leicht löst und keine Ablagerungen zurückbleiben.
Ist der Toothless Grinder auch für Vapes geeignet?
Ja, der Toothless Grinder liefert ein besonders feines und homogenes Mahlergebnis, das sich sehr gut für Vaporizer eignet. Die gleichmäßige Textur sorgt dafür, dass das Material gleichmäßig erhitzt werden kann, ohne Klumpen oder zu grobe Stücke. Vor allem bei konduktionsbasierten Vapes ist die lockere Konsistenz ein klarer Vorteil.
Wie funktioniert ein Grinder ohne Zähne?
Wenn ein Grinder toothless arbeitet, dann funktioniert er über kontrollierte Reibung statt über Schneiden. Das Material wird durch eine spezielle Innenstruktur bewegt und dabei schonend zerkleinert, ohne dass spitze Mahlzähne nötig sind. Das Ergebnis ist locker, gleichmäßig und frei von zerdrückten oder verklebten Resten.
Die Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.